
Steinway Patente in Boston Flügeln und Klavieren
Seit über 170 Jahren steht der Name Steinway & Sons für Klavierbau auf höchstem Niveau. 1853 fertigten ein Vater und seine Söhne in New York City ihr erstes amerikanisches Klavier – ohne zu wissen, dass sie damit den Grundstein für eine wahre Revolution in der künstlerischen Ausdruckskraft des Instruments legten.
Zahlreiche Innovationen, die heute als Standard im Klavierbau gelten, stammen ursprünglich von Steinway. Mehr als 140 Patente dokumentieren den unermüdlichen Erfindergeist, der unsere Instrumente seit Generationen auszeichnet und in die Konstruktion von Boston Pianos einflossen.
Inspiriert von Künstlern
Unsere Entwicklungen entstehen stets im engen Dialog mit großen Künstlern. So wandte sich in den 1930er Jahren der Pianist Josef Hofmann an die Familie Steinway mit dem Wunsch nach einem Klavier, das in seinen kleineren Räumen am Curtis Institute of Music dennoch eine größere Klangfülle und farbenreichere Nuancen entfalten konnte. Aus dieser Anregung entstand der legendäre diaphragmatische Resonanzboden. Auch Hofmann wie Sergei Rachmaninoff inspirierten weitere Fortschritte, etwa unsere patentierte Mechanik mit noch schnellerer Repetition – ein Meilenstein für Virtuosität und Ausdruckskraft.
Boston & die Steinway DNA
Was mit Steinway begann, wurde zur Vision für eine ganze Klavierwelt. Der unverwechselbare Klanggeist von Steinway sollte einem breiteren Publikum zugänglich sein. Aus dieser Idee entstand die Marke Boston: Ein Instrument, das die Philosophie und Innovationskraft von Steinway in eine neue Preisklasse trägt. Entwickelt von den Steinway Ingenieuren bietet Boston all jene klanglichen Möglichkeiten, die man von einem Instrument dieser Herkunft erwartet – warm, ausdrucksstark und auf höchstem technischen Niveau gefertigt.
Erfahren Sie mehr zu den Steinway Besonderheiten von Boston Instrumenten.